vilaron voice – Der Podcast für ein besseres Morgen
- Mandy Hindenburg
- 18. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
vilaron voice ist mehr als ein Podcast. Es ist eine Einladung, das eigene Leben bewusster zu gestalten, neue Perspektiven einzunehmen und alte Gewohnheiten zu hinterfragen. Der Titel steht für eine Haltung, für die feste Überzeugung, dass Veränderung möglich ist, wenn wir anfangen, die richtigen Fragen zu stellen. Fragen, die nicht nur das große Ganze betreffen wie Klimaschutz oder Umweltschutz, sondern vor allem auch unser alltägliches Handeln. Denn unser Alltag ist der Ort, an dem Veränderung beginnt.

In meinem Podcast greife ich Themen auf, die eng mit dem zu tun haben, was wir täglich tun: einkaufen, kochen, essen, konsumieren. Ich zeige auf, wie sehr unsere Essgewohnheiten, unsere Verpackungswahl oder unser Umgang mit Lebensmitteln direkten Einfluss auf unsere Umwelt nehmen. Und ich bin überzeugt, dass es oft nicht der böse Wille ist, der uns falsche Entscheidungen treffen lässt, sondern tiefe, alte Gewohnheiten. Routinen, die unser Gehirn aus Energiespargründen bevorzugt. Denn neue Gewohnheiten zu etablieren kostet Kraft, Mut und vor allem Wiederholung.
Genau hier setzt vilaron voice an. Ich möchte regelmäßig Impulse geben. Kleine Denkanstöße, die sich wiederholen, sich verankern, sich festsetzen, weil nur so Veränderung gelingt. Wenn wir uns immer wieder mit einem Thema beschäftigen, beginnen wir irgendwann, unser Handeln zu reflektieren. Und wenn wir anfangen, anders zu handeln, verändert sich etwas. In uns. In unserem Umfeld. In unserer Welt.
In jeder Folge spreche ich über reale Situationen. Ich greife Alltagsthemen auf, die uns alle betreffen, und zeige, wie wir mit einfachen Mitteln klimafreundlicher leben können, ohne zu verzichten, ohne moralischen Zeigefinger. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, sich weiterzuentwickeln. Weniger Fastfood, weniger verpackte Fertigprodukte, weniger Hypes um importierte Superfoods, die uns glauben machen wollen, gesund sei nur das, was von weit herkommt. Ich stelle diesen Trends bewusst etwas entgegen: gesunde, saisonale und regionale Alternativen. Bodenständig, klar und machbar.
Denn seien wir ehrlich: Wer eine vermeintlich gesunde Bowl bestellt, die aus Avocado, Quinoa und Mango besteht, sieht auf Instagram vielleicht gut aus, aber trägt selten zu einem besseren CO2-Fußabdruck bei. Verpackt in Plastik, importiert aus der Ferne, produziert unter Bedingungen, die alles andere als nachhaltig sind. Und doch tun wir es. Warum? Weil es alle tun. Weil es bequem ist. Weil wir es gewohnt sind.
Aber genau darum geht es: Diese Gewohnheiten aufzudecken, zu hinterfragen und durch neue, bessere zu ersetzen. Und das gelingt nicht durch einmal hören, sondern durch Wiederholung. Darum ist mein Podcast kein schneller Impuls, sondern ein langfristiger Begleiter. Ein Format, das man regelmäßig hört, um sich regelmäßig zu erinnern: Da geht noch was. In der Küche. Im Badezimmer. Im Einkaufswagen. In meinem Alltag.
Ich wünsche mir, dass vilaron voice ein fester Bestandteil deiner Woche wird. Weil er dich nicht überfordert, sondern begleitet. Weil er keine Lösungen aufzwingt, sondern Möglichkeiten zeigt. Weil er dich nicht bewertet, sondern inspiriert.
Denn wenn wir eines brauchen auf dem Weg in ein besseres Morgen, dann sind es ehrliche Stimmen. Stimmen, die Klartext sprechen. Stimmen, die Mut machen. Stimmen, die zeigen, dass Veränderung nicht nur nötig, sondern machbar ist.
vilaron voice ist genau das. Hier gehts zum Podcast.
Comments