Wenn Stärke leise beginnt
- Mandy Hindenburg
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Mein Gespräch mit Melanie Böhme über Resilienz, Mut und Neuanfänge. Manche Gespräche berühren auf eine Weise, die sich nicht sofort erklären lässt. Sie entfalten ihre Wirkung im Nachklang, in Gedanken, die sich festsetzen, in Sätzen, die nachhallen. So war es bei meinem Austausch mit Melanie Böhme, die ich in der aktuellen Folge von „Level Up – The Female Podcast“ begrüßen durfte.

Melanie kam auf Empfehlung aus meiner Community und heute weiß ich genau, warum man sie eine Herzensempfehlung nennt.
Sie hat 2024 die Resilienz Akademie Wittlich gegründet. Das allein klang für mich zunächst wie ein weiteres Angebot im Coachingmarkt, bis sie zu erzählen begann. Was Melanie bewegt, ist kein Konzept und keine Methode. Es ist ein tief verankertes Bedürfnis, Kinder, Eltern und Fachkräfte emotional zu stärken, nicht durch Anleitungen, sondern durch Klarheit, Präsenz und echte Menschlichkeit.
Ihr Weg ist mutig. Sie hat ein sicheres Arbeitsumfeld im Management verlassen. Mit fast 40, ohne Rückversicherung. Aber dieser Schritt ist nur ein Teil der Geschichte. Im Zentrum unseres Gesprächs stand eine Frage, die ich in der Vorbereitung fast zu sachlich gedacht hatte: Was bedeutet eigentlich Resilienz? Melanie füllte den Begriff mit einer Tiefe, die mich berührt hat. Resilienz beginnt für sie dort, wo wir aufhören zu funktionieren. Wo wir uns erlauben zu fühlen. Wo wir uns selbst ehrlich begegnen, auch in Momenten der Überforderung. Besonders dann, wenn wir Kinder begleiten.
Ich habe mich in vielen Aussagen wiedergefunden. Als Frau, als jemand, der beruflich oft in der Rolle der Fragenden ist. Melanie hat mich daran erinnert, wie wichtig es ist, zuzuhören, wirklich zuzuhören. Ohne Agenda.
Wir sprachen über emotionale Bildung, über das System Schule, über die Herausforderungen von Elternschaft und über den Wunsch, mit uns selbst in Einklang zu sein. Ein Satz wird mir besonders bleiben: „Kinder sind nicht überfordert. Sie übernehmen oft nur, was Erwachsene nicht tragen können.“
Dieses Gespräch war kein Interview. Es war ein Perspektivwechsel. Eine Einladung zum Innehalten. Es geht nicht um Effizienz oder Perfektion. Es geht um Ehrlichkeit. Und es geht darum, neu zu beginnen, egal wann.
Wenn du also gerade selbst an einem Punkt der Veränderung stehst, wenn du Kinder begleitest oder dich fragst, wie echte Stärke aussieht, dann hör unbedingt in diese Folge rein.
Melanie erreichst du unter www.resilienz-akademie-wittlich.de
Comments