top of page

Die knusprige Delikatesse aus dem Garten

Autorenbild: Mandy HindenburgMandy Hindenburg

Zuckerschoten. Diese zarten Hülsenfrüchte sind nicht nur köstlich, sondern auch vollgepackt mit gesunden Nährstoffen.


"Die Natur gibt uns immer wieder neue Schätze, die es zu entdecken und zu genießen gilt."
Hippokrates

Wo die Zuckerschoten herkommt

Ursprünglich stammen Zuckerschoten aus Ostasien und wurden seit Jahrhunderten in der asiatischen Küche geschätzt. Heute sind sie auf der ganzen Welt beliebt und werden in vielen verschiedenen Regionen angebaut.


Erntezeitpunkt und Lagerfähigkeit - Frische für deine Küche

Die Erntezeit für Zuckerschoten liegt normalerweise im Frühling und Frühsommer, je nach Klima und Anbaubedingungen. Wenn du frische Zuckerschoten kaufst, achte darauf, dass sie fest und knackig sind, ohne Anzeichen von Welken oder Verfärbungen.


Um die Frische deiner Zuckerschoten zu bewahren, solltest du sie im Gemüsefach deines Kühlschranks aufbewahren. Dort bleiben sie für etwa eine Woche frisch. Es ist wichtig, sie nicht zu lange zu lagern, da sie sonst an Knackigkeit und Geschmack verlieren können.


Inhaltsstoffe und Nährstoffe - Das steckt drin

Zuckerschoten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten auch Antioxidantien, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern.


Zuckerschoten für dein Wohlbefinden


Gesunde Verdauung

Die Ballaststoffe in Zuckerschoten fördern eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen.


Vitamin C für das Immunsystem

Der hohe Gehalt an Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft dabei, Krankheiten abzuwehren.


Niedriger Kaloriengehalt

Zuckerschoten sind kalorienarm und eignen sich daher hervorragend für eine gesunde Ernährung und Gewichtsmanagement.


Gesunde Haut

Die enthaltenen Antioxidantien tragen zur Gesundheit der Haut bei und können die Zeichen der Hautalterung reduzieren.


Eisen für die Energie

Zuckerschoten enthalten auch Eisen, das wichtig für die Energieproduktion im Körper ist und zur Bekämpfung von Müdigkeit und Erschöpfung beiträgt.


Die volle Power der Zuckerschoten genießen

Um die gesunden Inhaltsstoffe und Nährstoffe in Zuckerschoten bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, sie schonend zu garen, zum Beispiel durch Dämpfen oder kurzes Anbraten. Auf diese Weise bleiben die meisten Nährstoffe erhalten. Vermeide es, Zuckerschoten zu lange zu kochen, da sie sonst an Knackigkeit und Geschmack verlieren können.


Zwei weitere köstliche Zubereitungsmöglichkeiten für Zuckerschoten sind Zuckerschoten-Salate mit einer leichten Vinaigrette und Zuckerschoten-Pfannengerichte mit frischen Kräutern und Gewürzen.


Harmonie in der Küche - Zuckerschoten und seine Freunde

Zuckerschoten harmonieren wunderbar mit einer Vielzahl von saisonalen Lebensmitteln, darunter Karotten, Pilze, Frühlingszwiebeln und frische Kräuter wie Petersilie und Koriander. Zusammen bilden sie die Grundlage für viele köstliche Gerichte wie Gemüsepfannen, Stir-Fries oder Salate.


Frisch aus deinem Garten

Wenn du gerne gärtnerst, kannst du Zuckerschoten auch selbst anbauen. Sie sind relativ pflegeleicht und können in Gärten oder sogar in Containern auf dem Balkon angebaut werden. Achte darauf, dass sie ausreichend Sonnenlicht und regelmäßige Bewässerung erhalten. Bald wirst du die Freude am Anbau und die Frische deiner eigenen Zuckerschoten ernten können!


"Die Natur gibt uns immer wieder neue Schätze, die es zu entdecken und zu genießen gilt." - Unbekannt


Passende Kochbücher für die Saison April bis Juni:



Meine Bücher sind über meinen Verlag Die Life & Food Farm erhältlich, hier geht es direkt zum Shop: LINK


Hier findest Du Anregungen zu Rezepten mit Zuckerschoten. LINK



29 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Logo Mandys Website.png
bottom of page