top of page

Entdecke die Vielfalt des Spitzkohls: Gesund, Lecker und Vielseitig

Autorenbild: Mandy HindenburgMandy Hindenburg

Nicht nur vielseitig einsetzbar ist, sondern auch äußerst gesund: den Spitzkohl.


"In der Küche wie im Leben kommt es auf die Vielfalt an."
Verfasser unbekannt

Wo der Endivie herkommt

Ursprünglich stammt der Spitzkohl aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten in Europa angebaut. Sein leicht süßlicher Geschmack und die zarte Konsistenz machen ihn zu einem beliebten Gemüse in der Küche.


Erntezeitpunkt und Lagerfähigkeit - Frische für deine Küche

Der Spitzkohl wird in den wärmeren Monaten des Jahres angebaut und ist im Sommer und Herbst besonders frisch und schmackhaft. Die beste Erntezeit liegt zwischen Juni und Oktober. Wenn er geerntet wird, bevor er zu groß wird, behält der Spitzkohl seine zarte Struktur und sein feines Aroma.


Spitzkohl ist im Gemüsefach des Kühlschranks gut aufgehoben und hält sich dort für etwa eine Woche frisch. Um die Lagerzeit zu verlängern, kann man den Kohl in ein feuchtes Tuch wickeln oder in einem perforierten Plastikbeutel aufbewahren.


Inhaltsstoffe und Nährstoffe - Das steckt drin

Spitzkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er enthält vor allem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Calcium. Außerdem ist er kalorienarm und enthält kaum Fett.


Endivie für dein Wohlbefinden


Stärkung des Immunsystems

Vitamin C unterstützt das Immunsystem und hilft dabei, Erkältungen und anderen Krankheiten vorzubeugen.


Gesunde Knochen

Vitamin K und Calcium sind wichtig für die Knochengesundheit und können das Risiko für Osteoporose verringern.


Herzgesundheit

Kalium reguliert den Blutdruck und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.


Verbesserung der Verdauung

Die Ballaststoffe im Spitzkohl fördern die Verdauung und können Verstopfung vorbeugen.


Unterstützung bei der Gewichtsabnahme

Spitzkohl ist kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe, was ihn zu einem idealen Lebensmittel für eine gesunde Ernährung macht.


Die volle Power der Endivie genießen

Um die gesunden Inhaltsstoffe und Nährstoffe bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, den Spitzkohl schonend zu garen. Dazu kann man ihn z.B. dünsten, braten oder roh als Salat genießen. Auch als Zutat in Suppen oder Eintöpfen macht der Spitzkohl eine gute Figur.


Neben Salat und gedünstetem Spitzkohl kann man dieses vielseitige Gemüse auch zu einem köstlichen Kohlrouladen füllen oder als knackige Einlage in asiatischen Wok-Gerichten verwenden.


Harmonie in der Küche - Endivie und seine Freunde

Spitzkohl harmoniert besonders gut mit anderen saisonalen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Paprika und Tomaten. Zusammen ergibt sich eine bunte und gesunde Gemüsemischung, die sich vielfältig zubereiten lässt.


Frisch aus deinem Garten

Wer einen eigenen Garten hat, kann Spitzkohl relativ einfach selbst anbauen. Er benötigt einen sonnigen Standort mit lockerem, gut durchlässigem Boden. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Beet gesät werden, und schon nach wenigen Wochen kann man die ersten zarten Kohlköpfe ernten.


"In der Küche wie im Leben kommt es auf die Vielfalt an." - Unbekannt


Passende Kochbücher für die Saison April bis Juni:



Meine Bücher sind über meinen Verlag Die Life & Food Farm erhältlich, hier geht es direkt zum Shop: LINK


Hier findest Du Anregungen zu Rezepten mit Endivie. LINK



73 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Logo Mandys Website.png
bottom of page