Wenn Bildung wieder leicht sein darf – meine Podcast-Folge mit Charlotte Willgerodt
- Mandy Hindenburg
- 24. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai
Manche Gespräche lassen mich noch lange nach dem Interview nicht los – so war es auch mit dieser besonderen Folge von Level Up – The Female Podcast. Zu Gast war Charlotte Willgerodt, Gründerin von Sprach(er)leben – und jemand, der für mich auf den Punkt bringt, was echte Veränderung bedeutet: Sie lebt Mut, Empathie und Bildungsleidenschaft in einem Atemzug.

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als sie von "dem Stein an der Drohn" sprach. Dieser Punkt, an dem plötzlich alles klar wurde. Ich hatte Gänsehaut – denn genau solche Geschichten zeigen, dass Entscheidungen oft nicht im Businessplan entstehen, sondern aus dem Bauch. Aus einer tiefen inneren Überzeugung heraus. Charlotte hat mir bestätigt, was ich selbst oft denke, wenn ich Frauen in meiner Arbeit begleite: Du musst nicht den perfekten Plan haben – du musst den ersten Schritt gehen.
"Ich bin nicht Nachhilfe – ich bin Vorhilfe." Diesen Satz werde ich nicht vergessen. Er steht sinnbildlich für ihre Haltung: Charlotte will nicht reparieren, was kaputt ist. Sie will stärken, was da ist. Ihr Blick auf Lernen als Teil der Persönlichkeitsentwicklung hat mich beeindruckt – weil er so selten ist. Bildung nicht als Zwang oder Systemdruck zu sehen, sondern als Werkzeug für Selbstwirksamkeit, Freude und Selbstvertrauen – das ist revolutionär. Und ehrlich gesagt: genau das, was wir brauchen.
Und dann ist da noch Mozart – ihr Hund, der einfach dazugehört. Nicht als Gag, sondern als echte Hilfe. Als Lernbegleiter, Seelentröster, Eisbrecher. Charlotte zeigt, dass Lernen nicht nur über den Kopf funktioniert – sondern über Beziehung, Sicherheit und Vertrauen. Ich finde, das kann man nicht oft genug sagen.
Im Gespräch haben wir auch über Stolpersteine gesprochen – über die Unsicherheiten in der Selbstständigkeit, über das Gefühl, sich ständig behaupten zu müssen, und über die Kraft, Grenzen zu setzen. Was mir daran wichtig war: Charlotte hat nicht weichgespült. Sie hat ehrlich erzählt, wie anstrengend es manchmal ist. Und gleichzeitig klar gemacht: Netzwerke wie der BPW eClub sind genau deshalb so wichtig. Weil wir nicht alles allein schaffen müssen. Weil wir Räume brauchen, in denen wir uns gegenseitig bestärken – und nicht vergleichen.
Was ich aus dieser Folge mitnehme? Dass Bildung neu gedacht werden darf. Dass wir Mut auch leise leben können. Und dass es Frauen wie Charlotte braucht, die mit Haltung, Herz und Humor vorangehen.
Wenn du dich auch nach einer anderen Lernkultur sehnst – nach mehr Vertrauen, nach echter Verbindung und weniger Leistungsdruck – dann hör rein. Vielleicht findest du, wie ich, ein Stück Inspiration, das dich daran erinnert: Veränderung beginnt oft mit einem kleinen Impuls. Und manchmal ist es einfach ein Stein am Wegesrand.
Die Folge findest du hier:
Bleib mutig. Bleib neugierig. Und vor allem: bleib du selbst.
Comments